Suchergebnisse für Arbeitsrecht
Haufe: Personal


17 gefunden.

Haufe: Personal
21. August, 06:00 Uhr

Der Gesetzgeber plant die Einführung der sogenannten Verantwortungsgemeinschaft. Unser Kolumnist Alexander R. Zumkeller macht sich Gedanken über unterschiedliche Formen des Zusammenlebens und stellt fest, dass im Reformeifer selten jemand das Arbeitsrecht im Blick behält.Mehr zum Thema 'Familie'...Mehr zum Thema 'Arbeitsrecht'...Mehr zum Thema 'Gesetzgebung'...

Haufe: Personal
28. November, 23:15 Uhr

Kolumnist Alexander R. Zumkeller wirft dieses Mal einen Blick auf zwei vom Gesetzgeber ganz unterschiedlich behandelte Themen. Während die gesetzliche Korrektur der Betriebsratsvergütung geradezu im Eiltempo das Gesetzgebungsverfahren durchläuft, ist vom gesetzgeberischen Bemühen rund um die Zeiterfassung mittlerweile gar nichts mehr zu spüren. Ob einfach beim Nachbarn abschreiben eine Lösung...

Haufe: Personal
10. April, 05:42 Uhr

CDU/CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Nach wochenlangen Verhandlungen sind nun die Regierungsvorhaben der kommenden vier Jahre auf 146 Seiten zusammengefasst. Im Arbeitsrecht hat vieles Eingang in das Koalitionspapier gefunden, was bereits im Sondierungspapier und in den Ergebnissen der Arbeitsgruppe "Arbeit und Soziales" enthalten war.Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
11. September, 22:15 Uhr

Alexander R. Zumkeller, Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor bei der ABB AG und Präsident des BVAU, glaubt nicht an eine "Entrümpelung" des Arbeitsrechts. Aber er hat einige VorschlägeMehr zum Thema 'Arbeitsrecht'...Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...

Haufe: Personal
02. September, 22:15 Uhr

Im Arbeitsrecht geht es immer um Menschen und das menschliche Miteinander. Und genau das bietet immer wieder Anlass für skurrile, absurde und auch witzige Momente. Grund genug, zehn Urteile mit einem ge­wissen Unterhaltungswert zusammenzustellen.Mehr zum Thema 'Rechtsprechung'...

Haufe: Personal
21. November, 08:42 Uhr

Die Ampelkoalition ist auseinandergebrochen, im Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Unser Kolumnist Alexander R. Zumkeller wirft einen Blick  zurück, schaut aber auch schon nach vorne und wünscht sich, dass die künftige Regierung mehr auf die Praktiker hören möge.Mehr zum Thema 'Gesetzgebung'...Mehr zum Thema 'Bundesregierung'...Mehr zum Thema 'Politik'...Mehr zum Thema 'Arbeitsrecht'...

Haufe: Personal
15. Juli, 22:15 Uhr

Die nächsten Betriebsratswahlen finden im Frühjahr 2026 statt. Wenn auch "online gewählt" werden soll, muss es jetzt schnell gehen. Spätestens bis zum Herbst sollte ein Gesetz vorliegen, mahnt Professor Dr. Rupert Felder, damit sich Betriebsräte und Arbeitgeber, Gewerkschaften und Produktanbieter vorbereiten können.Mehr zum Thema 'Betriebsrat'...Mehr zum Thema 'Gesetzgebung'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
05. Februar, 23:15 Uhr

Transformationsprozesse sind komplex, aber not­wendig. Denn ohne einen Umbau der Belegschaft können Unter­nehmen nicht wettbewerbsfähig agieren. Doch häufig scheitern sie, weil sie dabei grundlegende Fehler begehen. In der Praxis haben sich fünf Erfolgsfaktoren herauskristallisiert. Mehr zum Thema 'Transformation'...Mehr zum Thema 'Personalplanung'...Mehr zum Thema 'Personalentwicklung'...Mehr...

Haufe: Personal
28. Oktober, 08:57 Uhr

Bringt der neue Gesetzentwurf aus dem BMAS mehr Rechtsklarheit beim Beschäftigtendatenschutz? Diese Frage beantworten die Arbeitsrechtsexperten und Rechtsanwälte Alexander Möller und Michael Wahl von der Kanzlei SKW Schwarz mit einem klaren Nein.Mehr zum Thema 'Gesetz'...Mehr zum Thema 'Gesetzgebung'...Mehr zum Thema 'Datenschutz-Grundverordnung'...Mehr zum Thema 'Datenschutz'...

Haufe: Personal
10. Oktober, 22:15 Uhr

Tarifpolitik quo vadis? Das fragt sich unser Kolumnist Alexander R. Zumkeller angesichts der jüngsten Tarifregelung eines Fahrradherstellers in Nordrhein-Westfalen, deren Ziel mehr Geschlechtergerechtigkeit ist.Mehr zum Thema 'Freistellung'...Mehr zum Thema 'Arbeitsunfähigkeit'...Mehr zum Thema 'Arbeitsrecht'...

Haufe: Personal
01. Mai, 22:15 Uhr

Die Ar­beits­rechts­-Community trauert um Prof. Dr. Ulrich Preis. Mit seinem Tod am 24. April 2025 hat Deutschland einen hervorragenden Hoch­schul­leh­rer und einen allseits geachteten Rechts­wis­sen­schaft­ler ver­lo­ren. Ein Nachruf.Mehr zum Thema 'Todesfall'...Mehr zum Thema 'Arbeitsrecht'...Mehr zum Thema '40 führende Köpfe im Personalwesen'...

Haufe: Personal
12. Mai, 15:09 Uhr

Haufe lädt am 3. Juni 2025 zusammen mit dem Personalmagazin zur "HR Online-Konferenz" ein. Unter dem Motto "Aufbruch Deutschland – Neue Chancen durch Regierungswechsel, KI und Diversity" referieren unter anderem BA-Vorstandsmitglied Katrin Krömer, Ex-Bundesliga-Trainer Christian Streich, Arbeitszeitexperte Guido Zander und Arbeitsrechtler Peter Rambach. Jetzt anmelden!Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
20. Dezember, 10:02 Uhr

Gregor Thüsing ist im Oktober 2024 in den Deutschen Ethikrat berufen worden und wird seine arbeits- und sozialrechtliche Expertise dort einbringen. Die Haufe-Online-Redaktion gratuliert zur Berufung und fragt den renommierten Arbeitsrechtler, wie er diese neue Aufgabe angehen wird.Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...Mehr zum Thema 'Unternehmenskultur'...Mehr zum Thema 'Sozialrecht'...

Haufe: Personal
08. Mai, 09:33 Uhr

Der deutsche Gesetzgeber muss bis zum 7. Juni 2026 die europäische Entgelttransparenzrichtlinie umsetzen. Unserem Kolumnisten Alexander R. Zumkeller schwant nichts Gutes.Mehr zum Thema 'Entgelt'...Mehr zum Thema 'EU-Richtlinie'...Mehr zum Thema 'Gesetzgebung'...Mehr zum Thema 'Arbeitsrecht'...

Haufe: Personal
31. Januar, 10:46 Uhr

Die Fälle sind nicht selten, in denen die Betriebspartner durch alle Instanzen hindurch mit dem Kopf durch die Wand wollen. Wenig sinnvoll findet das unser Kolumnist Alexander R. Zumkeller. Er plädiert dafür, mit Vernunft und Einigungswillen an die Dinge heranzugehen.Mehr zum Thema 'Gesetz'...Mehr zum Thema 'BAG-Urteil'...Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Betriebsrat'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
22. Januar, 23:15 Uhr

In Deutsch­land eine Dis­kus­sion da­rüber entbrannt, ob es an der Leistungs­be­reitschaft der Be­schäf­tigten mangelt. Wir stehen vor einer Weichenstellung: Müssen wir uns wieder mehr an­strengen, um unseren Wohlstand zu erhalten? Müssen wir alte Instrumente der Leistungsbewertung reaktivieren? Wir haben uns bei zehn Persön­lich­keiten der HR-Szene umgehört.Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
14. Dezember, 07:00 Uhr

Der europarechtliche Arbeitnehmerbegriff reicht weiter als der bundesdeutsche Arbeitnehmerbegriff nach den einschlägigen nationalen Arbeitsrechts-Regelungen, ist aber immer dort zugrunde zu legen, wo nationales Recht europäische Vorgaben umsetzen muss. Dies führt nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts dazu, dass eine GmbH-Fremdgeschäftsführerin Arbeitnehmerin im Sinne des...