Suchergebnisse für Arbeitsrecht
Arbeitsrecht. Weltweit.


18 gefunden.

Arbeitsrecht. Weltweit.
16. September, 05:00 Uhr

Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Aktuell bestimmen die Trielle und etwaige Koalitionen den Diskurs. Was in der kommenden Legislaturperiode mit Blick auf arbeitsrechtliche Themen gegebenenfalls zu erwarten ist, zeigt die nachfolgende Auswertung der Programme der im Bundestag vertretenen sechs Parteien. Die Themen „Home Office“ und „mobile Arbeit“ stehen oben auf der Agenda der Parteien....

Arbeitsrecht. Weltweit.
27. Januar, 18:43 Uhr

Eine erfreuliche Nachricht zum neuen Jahr: Legal 500 Deutschland zählt KLIEMT.Arbeitsrecht erneut zu den drei Top-Kanzleien im Arbeitsrecht. Neben zwei weiteren Kanzleien stehen wir damit auch in diesem Jahr im Tier 1 und an der Spitzenposition für Arbeitsrecht in Deutschland. Legal 500 schreibt: „KLIEMT.Arbeitsrecht zählt zu den Platzhirschen des deutschen Arbeitsrechtsmarkts und betreut als...

Arbeitsrecht. Weltweit.
27. Juli, 05:00 Uhr

Wir möchten gerne unsere Serie zur Frage „Was ist cool am Arbeitsrecht?“ fortsetzen und haben weitere Highlights zusammengestellt: Neben dem Kontakt zu echten Menschen profitieren Arbeitsrechtler von Vorteilen im Privatleben, haben die spannendsten Stories zu erzählen und sind auch noch echte Teamplayer.  Beim Brainstorming zu Teil 2 der Serie „Was ist cool am Arbeitsrecht“ ist uns derart...

Arbeitsrecht. Weltweit.
24. Februar, 16:26 Uhr

Die WirtschaftWoche und das Handelsblatt Research Institute haben durch Befragungen in 25 Rechtsgebieten die drei führenden Anwält:innen ermittelt. Wir freuen uns über diese erneute Auszeichnung! Bereits zum zweiten Mal in Folge – was für eine schöne Bestätigung! Unser Gründungspartner Prof. Dr. Michael Kliemt ist in der vergangenen Woche von der WirtschaftsWoche wie schon im Vorjahr als einer...

Arbeitsrecht. Weltweit.
24. Februar, 07:58 Uhr

Kürzlich ist das neue Legal 500-Ranking erschienen – und das mit einem tollen Ergebnis für KLIEMT.Arbeitsrecht: Auch dieses Jahr sind wir wieder in Tier 1 gerankt und gehören zu den drei Top-Kanzleien im Arbeitsrecht in Deutschland. Damit haben wir unsere führende Marktposition im Arbeitsrecht behauptet. Und das ist noch nicht alles: Stolz sind wir auch darauf, dass unter den 13 führenden...

Arbeitsrecht. Weltweit.
12. Mai, 08:36 Uhr

Früher gerne belächelt, heute zunehmend professionalisiert und stetig wachsend: die E-Sports-Branche. Ab wann wird aus einem Spieler ein Arbeitnehmer? Wo liegen die Schnittstellen zwischen Arbeitsrecht und E-Sport? Und worauf haben E-Sports-Teams in arbeitsrechtlicher Hinsicht besonders zu achten? Der folgende Beitrag soll einen kompakten Überblick verschaffen. Beim sog. E-Sport messen sich...

Arbeitsrecht. Weltweit.
29. September, 06:06 Uhr

Nachhaltiges Handeln hat Auswirkungen auf den Unternehmenswert. Im Rahmen einer arbeitsrechtlichen Due Diligence sind daher ESG-Faktoren zu berücksichtigen. Außerdem gilt es sicherzustellen, dass neben dem Unternehmen nicht gravierende Haftungsrisken übernommen werden. Auch Reputationsschäden kann so gegengesteuert werden. In diesem Video fassen wir einige der relevanten ESG-Punkte im Rahmen...

Arbeitsrecht. Weltweit.
07. April, 06:32 Uhr

Compliance-Untersuchungen im Bereich der Wirtschaftskriminalität sind oft umfangreich und undurchsichtig. Führen sie zu arbeitsrechtlichen Maßnahmen, sitzt den Ermittlern die Zeit im Nacken. Es gibt aber Anlass zur Hoffnung, dass die strenge 2-Wochen-Frist des § 626 II BGB jedenfalls in Bezug auf komplexe Ermittlungen etwas weiter verstanden werden darf. Unsere Münchner Partnerin Katja Giese,...

Arbeitsrecht. Weltweit.
08. Februar, 06:59 Uhr

Schlagworte wie ESG, CSR oder Sustainability sind längst über bloße Modeerscheinungen hinausgewachsen. In der Vergangenheit mag es einfach gewesen sein, dies als bloße Marketing- oder Supply Chain-Themen zu sehen. Spätestens ab 2022 wird es aufgrund neuer EU-Gesetzgebung aber Zeit, diese Position zu überdenken und zu einem Kernthema für HR und Arbeitsrecht weiterzuentwickeln. Voraussichtlich im...

Arbeitsrecht. Weltweit.
13. Januar, 06:56 Uhr

Im Laufe der Jahre hat sich die Diskussion um den Einsatz von Videotechnik in der Arbeitswelt sehr verändert. In Zeiten von pandemiebedingtem Homeoffice und New Work bestimmen Videokonferenzen häufig den Alltag. Unsere Frankfurter Partnerin Dr. Barbara Reinhard erklärt, was Arbeitgeber kollektiv- und individualrechtlich im Blick behalten sollten – und wo es arbeitsrechtlich brenzlich werden...

Arbeitsrecht. Weltweit.
07. Dezember, 06:00 Uhr

Das Jahr 2021 ist fast vorbei. Zur Anheizung der weihnachtlichen Vorfreude kommt hier wieder unser Jahresrückblick auf eine Reihe beachtenswerter arbeitsrechtlicher Urteile. Von Krank(feiern), über Urlaub bei Kurzarbeit, bis hin zu Compliance-Ermittlungen und Betriebsübergängen ist alles dabei. Auch im Jahr 2021 gab es wieder eine Reihe beachtenswerter Gerichtsentscheidungen, die in einem...

Arbeitsrecht. Weltweit.
29. November, 06:00 Uhr

In einer Vielzahl von Unternehmen werden zukunftsfähige Geschäftsfelder („Legacy Business“) zunehmend verselbständigt und neu aufgestellt. Bei solchen „Carve Outs“ stellt die Prüfung der Sanierungsfähigkeit auch aus arbeitsrechtlicher Sicht einen entscheidenden Faktor dar.  Viele Unternehmen in Deutschland haben – trotz und wegen COVID – einen tiefgreifenden Transformationsprozess eingeleitet,...

Arbeitsrecht. Weltweit.
26. April, 05:30 Uhr

Die Digitalisierung verändert die Welt und führt zu unterschiedlichen Herausforderungen: technisch, (arbeits-)rechtlich, für HR und teils für die gesamte Belegschaft. Die Herausforderungen sind größer, wenn Unternehmen keine nachhaltige (HR-)Digitalisierungs­strategie haben oder durchsetzen können. Unternehmen können eine nachhaltige (HR-)Digitalisierungsstrategie auf verschiedenen Wegen...

Arbeitsrecht. Weltweit.
02. März, 08:18 Uhr

Aufgrund der russischen Invasion der Ukraine stellen sich für internationale Arbeitgeber vielfältige Fragen hinsichtlich der Beschäftigung ukrainischer Staatsangehöriger. Gleichzeitig sind hunderttausende Ukrainer:innen auf der Flucht, so dass sich die Frage der Einreise-, Aufenthalts- und Arbeitsmöglichkeit stellt. Wir fassen die wichtigsten Themen zusammen. 1. Einreise von Ukrainer:innen nach...

Arbeitsrecht. Weltweit.
20. Januar, 08:07 Uhr

Die Arbeitsgerichte sehen sich zunehmend mit Kündigungsschutzprozessen wegen Verstößen gegen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus konfrontiert. Im Mai 2021 hatten wir über eine Kündigung aufgrund des Verstoßes gegen die „AHA“-Regel berichtet, über die das LAG Düsseldorf zu entscheiden hatte. Gefühlt zunehmende Corona-Skepsis und eingeführte Testpflichten erhöhen das Konfliktpotenzial...

Arbeitsrecht. Weltweit.
19. November, 08:24 Uhr

Da nach geltender Rechtslage die epidemische Lage mit Wirkung zum 25. November 2021 enden wird, dies aber in einem völligen Missverhältnis zum Infektionsgeschehen steht, hat der Bundestag gestern Neuregelungen zum Infektionsschutzgesetz auf den Weg gebracht. Darüber hinaus haben sich Bund und Länder auf einem weiteren Corona-Gipfel auf verschärfende Maßnahmen verständigt. Die wesentlichen...

Arbeitsrecht. Weltweit.
18. November, 08:10 Uhr

Resturlaubsansprüche, der steuerfreie Corona-Bonus oder die Vorbereitung der Betriebsratswahlen im kommenden Frühjahr: Principal Counsel Ferdinand Groß gibt einen Überblick, was Arbeitgeber in den letzten Tagen des Jahres 2021 nicht aus den Augen verlieren sollten. https://kliemt.blog/wp-content/uploads/2021/11/FG-Jahresende-2021-klein.mp4

Arbeitsrecht. Weltweit.
12. Dezember, 06:00 Uhr

Wenn Fußballprofis aussortiert werden, geraten Bundesligaklubs in die Medien. Jedenfalls in prominenten Fällen wie zuletzt etwa bei Max Kruse, sorgt das für Schlagzeilen. Unter welchen Umständen sind Versetzungen im Profifußball zulässig? – eine Frage, die auch Arbeitsrechtler beschäftigt und einige Tücken der Arbeitsvertragsgestaltung und der Reichweite des arbeitgeberseitigen Direktionsrechts...